• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAU Lehramt International
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • de
  • en
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

FAU Lehramt International

Menu Menu schließen
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
      • Maßnahmen
        • Internationale Wochen
        • Internationale webbasierte Lehrveranstaltungen / virtuelle Mobilität
        • Auslandsaufenthalte für Studierende
        • Internationalisierung zu Hause / Internationalisierung des Curriculum
        • Förderung des internationalen Profils der Lehrkräfteausbilder und Lehrkräfteausbilderinnen
      • Projektmanagement
      • Kooperationspartner und Vernetzung
        • Projektpartner
        • European Teacher Education Network (ETEN)
        • Weitere Kooperationen
      • Forschung
        • Verbundene Forschungsprojekte
        • Evaluation
        • Tagungen / Workshops
    • Kontakt
    • Impressum
    Portal Projekt
  • Studierende
    • Lehramtsstudierende der FAU
      • Internationalisierung zu Hause
        • Internationale Wochen
        • Lehrveranstaltungen mit internationalem Fokus
        • Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Partnern vor Ort
      • Einen Auslandsaufenthalt planen
    • Incoming Students
      • Lehramt an der FAU studieren
      • Lehrveranstaltungsangebot
      • Kurzzeitmobilität
      • Einen Aufenthalt an der FAU planen
    Portal Studierende
  • Lehrende
    • Lehrende der FAU
      • Fortbildungsmöglichkeiten
      • Internationale Mobilität
    • Internationale Lehrende
      • Lehrkräftebildung an der FAU
      • Gastdozenturen
      • Kooperationen in virtuellen Bildungsräumen
      • Gemeinsame Betreuung von Qualifizierungsarbeiten
    Portal Lehrende
  • International Offices
  • Kontakt
  • Projekt „FAU Lehramt International“
  1. Startseite
  2. Lehrende
  3. Internationale Lehrende
  4. Gemeinsame Betreuung von Qualifizierungsarbeiten

Gemeinsame Betreuung von Qualifizierungsarbeiten

Bereichsnavigation: Lehrende
  • Lehrende der FAU
  • Internationale Lehrende
    • Lehrkräftebildung an der FAU
    • Gastdozenturen
    • Kooperationen in virtuellen Bildungsräumen
    • Gemeinsame Betreuung von Qualifizierungsarbeiten

Gemeinsame Betreuung von Qualifizierungsarbeiten

Qualifikationsarbeiten in den Lehramtsstudiengängen an der FAU sind Zulassungsarbeiten. Zulassungsarbeiten werden in Staatsexamen-Studiengängen geschrieben. Sie qualifizieren Studierende für die Prüfungen des ersten Staatsexamens. Staatsexamen-Studiengänge bilden die erste Phase der Lehrkräftebildung in Bayern. Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Staatsexamen-Studiengangs erlangen Studierende das erste Staatsexamen und qualifizieren sich für die zweite Phase der Lehrkräftebildung mit einem Referendariat an einer bayerischen Schule und dem zweiten Staatsexamen. Mit dem zweiten Staatsexamen besteht die Qualifikation als Lehrkraft an deutschen Schulen zu arbeiten. Die dritte und letzte Phase der Lehrkräftebildung beinhaltet berufliche Fort- und Weiterbildungen

Zulassungsarbeiten können ebenfalls als Bachelorarbeit anerkannt werden. Bachelor- und Masterarbeiten werden in nicht lehrer- bzw. lehrerinnenbildenden Studiengängen der FAU verfasst. Abschlüsse dieser Studiengänge sind international anerkannt und eröffnen den Studierenden weitere berufliche Perspektiven über den Beruf der Lehrkraft hinaus. Zudem eröffnet der Master of Education die Möglichkeit einer weiteren wissenschaftlichen Qualifizierung. Nicht alle Bundesländer in Deutschland differenzieren in der Lehrkräftebildung zwischen Staatsexamen- und Bachelor/Master- Studiengängen. In vielen Bundesländern qualifiziert auch der Master of Education zur Arbeit als Lehrkraft an einer Schule und es werden keine Staatsexamen-Studiengänge angeboten. In Bayern sind jedoch die Staatsexamen Voraussetzung.

Als Lehrende, die eine gemeinsame Betreuung von Qualifikationssarbeiten durchführen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Internationalisierung der Lehrkräftebildung. Studierende, die eine Forschungsarbeit mit einem internationalen Fokus anfertigen und dabei von Lehrenden mit verschiedener länderspezifischer Perspektive begleitet werden, können ein vertieftes, differenziertes thematisches Verständnis erlangen und werden in ihrer Forschungsorientierung gefördert. Damit einhergehend wird die Qualität der Betreuung gestärkt. Im Rahmen von „FAU Lehramt International“ werden institutionelle Kooperation daher auch für zukünftige gemeinsame Betreuung von Qualifikationsarbeiten unterstützt und gefestigt.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Archive

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben