• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAU Lehramt International
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • de
  • en
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

FAU Lehramt International

Menu Menu schließen
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
      • Maßnahmen
        • Internationale Wochen
        • Internationale webbasierte Lehrveranstaltungen / virtuelle Mobilität
        • Auslandsaufenthalte für Studierende
        • Internationalisierung zu Hause / Internationalisierung des Curriculum
        • Förderung des internationalen Profils der Lehrkräfteausbilder und Lehrkräfteausbilderinnen
      • Projektmanagement
      • Kooperationspartner und Vernetzung
        • Projektpartner
        • European Teacher Education Network (ETEN)
        • Weitere Kooperationen
      • Forschung
        • Verbundene Forschungsprojekte
        • Evaluation
        • Tagungen / Workshops
    • Kontakt
    • Impressum
    Portal Projekt
  • Studierende
    • Lehramtsstudierende der FAU
      • Internationalisierung zu Hause
        • Internationale Wochen
        • Lehrveranstaltungen mit internationalem Fokus
        • Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Partnern vor Ort
      • Einen Auslandsaufenthalt planen
    • Incoming Students
      • Lehramt an der FAU studieren
      • Lehrveranstaltungsangebot
      • Kurzzeitmobilität
      • Einen Aufenthalt an der FAU planen
    Portal Studierende
  • Lehrende
    • Lehrende der FAU
      • Fortbildungsmöglichkeiten
      • Internationale Mobilität
    • Internationale Lehrende
      • Lehrkräftebildung an der FAU
      • Gastdozenturen
      • Kooperationen in virtuellen Bildungsräumen
      • Gemeinsame Betreuung von Qualifizierungsarbeiten
    Portal Lehrende
  • International Offices
  • Kontakt
  • Projekt „FAU Lehramt International“
  1. Startseite
  2. Projekt
  3. Projektbeschreibung
  4. Maßnahmen
  5. Internationale webbasierte Lehrveranstaltungen / virtuelle Mobilität

Internationale webbasierte Lehrveranstaltungen / virtuelle Mobilität

Bereichsnavigation: Projekt
  • Projektbeschreibung
    • Maßnahmen
      • Auslandsaufenthalte für Studierende
      • Internationalisierung zu Hause / Internationalisierung des Curriculum
      • Internationale Wochen
      • Internationale webbasierte Lehrveranstaltungen / virtuelle Mobilität
      • Förderung des internationalen Profils der Lehrkräfteausbilder und Lehrkräfteausbilderinnen
    • Kooperationspartner und Vernetzung
    • Forschung
    • Projektmanagement

Internationale webbasierte Lehrveranstaltungen / virtuelle Mobilität

Die Entwicklung von webbasierten Lehrveranstaltungen mit dem thematischen Fokus auf „Internationalisierung in der Lehramtsausbildung“ dient als Maßnahme im Projekt für die Weiterentwicklung der international ausgerichteten Angebote und der Internationalisierung des Curriculums der FAU. Webbasierte Lehrveranstaltungen bieten Studierenden die Möglichkeit an einer virtuellen, internationalen Mobilität teilzunehmen und dient als flexibles Internationalisierungselement.

Dafür werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partneruniversitäten webbasierte Lehrveranstaltungen in Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften erarbeitet, betreut und in den Modulkatalog aufgenommen. In diesen Lehrveranstaltungen arbeiten Studierende aus den verschiedenen Partneruniversitäten zusammen und bearbeiten gemeinsame Themen aus ihren länderspezifischen Perspektiven.

Seit Projektbeginn wurden regelmäßig FAU-interne Ausschreibungen für die Förderung von webbasierten Lehrveranstaltungen veröffentlicht, auf die sich Lehrende der Lehramtsstudiengänge der FAU mit Konzepten für entsprechende Seminare bewerben konnten. Bewilligt wurden seitdem die Konzepte von vier webbasierten Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2021 und das Wintersemester 2021/22:

  1. „(Open) educational Ressources: Rationale, Development, Evaluation“ (Prof. Dr. Svenja Bedenlier, Institut für Lern-Innovation, in Kooperation mit der Universität Valladolid, Spanien) im Modul Allgemeine Pädagogik (II/Lehramt Erziehungswissenschaften)
  2. „Internationale webbasierte Zusammenarbeit von Studierende in Europa am Beispiel ‚Lehren und Lernen in der Grundschule‘/ International web-based cooperation between students in Europe based on example ‚Teaching and Learning in Primary Schools‘“ (Dr. Günter Renner, Akad. ORat., Institut für Grundschulforschung, in Kooperation mit der Universität Lettlands, Lettland) im Modul GSP II Aufbaumodul (Lehramt Grundschule, Grundschulpädagogik und –didaktik)
  3. Ein Französisch-Deutscher online-Kurs im Bereich der Lehramtsausbildung Gymnasium und Realschule (Kulturwissenschaft /Landeskunde) (Dr. Corina Petersilka, Institut für Romanistik, Julien Nairaince, Sprachenzentrum, und Prof. Dr. Annette Keilhauer, Institut für Romanistik in Kooperation mit der Universität Rennes 2, Frankreich) im Modul „Französische Kulturwissenschaft und Landeskunde“ (Lehramt Realschule/Gymnasium, Fachwissenschaft Französisch)
  4. “Governance of Biodiversity Conservation: Ecological Knowledge and Sustainable Use of Biodiversity in UNESCO’s Biosphere Reserves” (Prof. Dr. Perdita Pohle, Institut für Geographie in Kooperation mit der Facultad Latinoamericano de Ciencias Sociales (FLACSO) Quito, Ecuador) im Modul „Gesellschaft-Umwelt-Interaktion“ und „Regionale Geographie“ (Lehramt Realschule/Gymnasium, Fachwissenschaft Geographie)

Zukünftige Ausschreibungen für die Entwicklung webbasierter Seminare erfolgen FAU intern. Mindestens acht weitere webbasierte Seminare werden in den folgenden Semestern im Rahmen des Projekts entwickelt. Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich an die Projektmitarbeiterin.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Archive

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben