• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAU Lehramt International
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • de
  • en
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

FAU Lehramt International

Menu Menu schließen
  • Projekt
    • Projektbeschreibung
      • Maßnahmen
        • Internationale Wochen
        • Internationale webbasierte Lehrveranstaltungen / virtuelle Mobilität
        • Auslandsaufenthalte für Studierende
        • Internationalisierung zu Hause / Internationalisierung des Curriculum
        • Förderung des internationalen Profils der Lehrkräfteausbilder und Lehrkräfteausbilderinnen
      • Projektmanagement
      • Kooperationspartner und Vernetzung
        • Projektpartner
        • European Teacher Education Network (ETEN)
        • Weitere Kooperationen
      • Forschung
        • Verbundene Forschungsprojekte
        • Evaluation
        • Tagungen / Workshops
    • Kontakt
    • Impressum
    Portal Projekt
  • Studierende
    • Lehramtsstudierende der FAU
      • Internationalisierung zu Hause
        • Internationale Wochen
        • Lehrveranstaltungen mit internationalem Fokus
        • Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Partnern vor Ort
      • Einen Auslandsaufenthalt planen
    • Incoming Students
      • Lehramt an der FAU studieren
      • Lehrveranstaltungsangebot
      • Kurzzeitmobilität
      • Einen Aufenthalt an der FAU planen
    Portal Studierende
  • Lehrende
    • Lehrende der FAU
      • Fortbildungsmöglichkeiten
      • Internationale Mobilität
    • Internationale Lehrende
      • Lehrkräftebildung an der FAU
      • Gastdozenturen
      • Kooperationen in virtuellen Bildungsräumen
      • Gemeinsame Betreuung von Qualifizierungsarbeiten
    Portal Lehrende
  • International Offices
  • Kontakt
  • Projekt „FAU Lehramt International“
  1. Startseite
  2. Projekt
  3. Projektbeschreibung
  4. Maßnahmen
  5. Auslandsaufenthalte für Studierende

Auslandsaufenthalte für Studierende

Bereichsnavigation: Projekt
  • Projektbeschreibung
    • Maßnahmen
      • Auslandsaufenthalte für Studierende
      • Internationalisierung zu Hause / Internationalisierung des Curriculum
      • Internationale Wochen
      • Internationale webbasierte Lehrveranstaltungen / virtuelle Mobilität
      • Förderung des internationalen Profils der Lehrkräfteausbilder und Lehrkräfteausbilderinnen
    • Kooperationspartner und Vernetzung
    • Forschung
    • Projektmanagement

Auslandsaufenthalte für Studierende

Bild: Hanneken

Internationale Studierendenmobiltät zählt zu den zentralen Instrumenten der Internationalisierung in der Lehrkräftebildung. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der persönlichen und berufsspezifischen Kompetenzen für angehende Lehrpersonen. Auch im Rahmen von „FAU Lehramt International“ sind daher internationale Mobilitäten als Maßnahme für die Förderung von Lehramtsstudierenden etabliert.

Dabei zeichnet sich das Projekt dadurch aus, dass es keine festen Mobilitätsfenster in den Lehramtsstudiengängen etabliert, sondern stattdessen ein vielfältiges Angebot an Mobilitätsmöglichkeiten schafft. Studierende können dadurch unterschiedliche Mobilitätsformate flexibel in die persönliche Studienplanung integrieren. Somit wird ebenfalls der Komplexität des Studiums und der Vielzahl an Studiengängen und möglichen Fächerkombinationen an der FAU Rechnung getragen und

Mit dem Projekt sollen langfristig verschiedene Formate der Auslandsmobilität im Rahmen der bestehenden Partnerschaften und Finanzierungsmöglichkeiten an der FAU etabliert werden. Dazu gehören Kurzzeitmobilitäten (bis zu zwei Wochen) und Langzeitmobilitäten (längere Mobilitäten; Auslandssemester). Mit dem Angebot von Auslandsmobilität in verschiedenen Formaten kann eine große Anzahl Studierender von Auslandserfahrungen im Hinblick auf die persönliche und berufliche Entwicklung profitieren.

Teilweise können Auslandsaufenthalte für Studierende auch durch das Projekt gefördert werden. Für die Förderung von Langzeitmobilitäten ist ein Studienaufenthalt an einer der Partneruniversitäten vorgesehen, in dem Module aus mindestens zwei Säulen der Lehrkräftebildung (Fachwissenschaften, Fachdidaktik, Erziehungswissenschaften, Praktika) belegt werden. „FAU Lehramt International“ berücksichtigt somit die Besonderheiten des Lehramtsstudiums und ermöglicht Studierenden die Mehr-Fach-Kombinationen auch in Auslandsaufenthalten. Zudem ist auch das Verfassen einer Zulassungsarbeit mit einem international vergleichenden Fokus unter gemeinsamer Betreuung durch Dozierende der FAU und der Partneruniversität ist möglich. Für die Förderung von Kurzzeitmobilität (bis zu zwei Wochen) können bspw. internationale Wochen an Partneruniversitäten besucht werden. Außerdem können Studierende an Sommer-/Winterschulen oder Exkursionen teilnehmen und ebenfalls ECTS erlangen.

Durch eine institutionelle Begleitung der Studierendenmobilität im Rahmen eines Vor- und Nachbereitungsseminars wird die Entwicklung persönlicher und berufsspezifischer Kompetenzen mit Hilfe einer pädagogischen Rahmung der Erfahrungen zusätzlich unterstützt. Im Vorbereitungsseminar werden die Studierenden unter anderem für eine erfolgreiche Entwicklung interkultureller Kompetenzen in ihren Fähigkeiten zur Selbstreflexion, dem kritischen Denken und dem Erkennen eigener Denk- und Handlungsmuster gestärkt. Zudem werden sie für die Herausforderungen eines Studiums im Ausland sensibilisiert. Das Nachbereitungsseminar fokussiert eine (selbst-) reflexive Aufbereitung der internationalen Erfahrungen hinsichtlich des Lernerfolges. Die Vor- und Nachbereitungsseminare, die im Rahmen von „FAU Lehramt International“ konzipiert werden, können nicht nur von Studierenden besucht werden, die eine Förderung durch das Projekt erhalten haben, sondern auch von Studierenden, die durch weitere Mobilitäts- und Förderprogramme einen Auslandsaufenthalt absolvieren.

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Archive

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben