Erste Zertifikate in den Zusatzstudien „FAU Lehramt International“ vergeben
Am 28. Februar 2025 haben die ersten sieben Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate in den Zusatzstudien „FAU Lehramt International“ in Rahmen einer akademischen Feier empfangen. Mit dem Zertifikat wurden ihre lehramtsbezogenen internationalen Erfahrungen gewürdigt und für künftige Arbeitgeber sichtbar gemacht. In einer Expertenrunde mit Dr. Steffi Schieder-Niewierra, Leiterin der Geschäftsstelle des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL), berichteten die Alumni von ihrem internationalen Kompetenzerwerb und konnten auch den anwesenden Studieninteressierten mit beeindruckenden Beispielen zeigen, was in den Zusatzstudien „FAU Lehramt International“ alles möglich ist.
Die Zusatzstudien „FAU Lehramt International“ werden seit dem Wintersemester 2023/2024 angeboten. Sie bieten Lehramtsstudierenden der FAU aller Schularten und Fächerkombinationen die Möglichkeit einer individuellen internationalen Profilbildung im Lehramtsstudium. Das flexible Studium macht es möglich, sich fachbezogen und fachübergreifend auf Schule und Unterricht in einer globalisierten Welt vorzubereiten und dabei auch eigene internationale Vorerfahrungen, Auslandsaufenthalte, Sprachkurse und (ehrenamtliches) Engagement einzubringen. Studierende mit Migrationshintergrund werden dazu ermutigt, ihre herkunftssprachlichen Kompetenzen für berufliche Zwecke auszubauen. Die Zusatzstudien ermöglichen es, internationale Erfahrungen theoriegeleitet und systematisch aufzuarbeiten und eine internationale Handlungskompetenz für den Lehrberuf zu erwerben, zudem können Studierende sich bereits im Studium ein Netzwerk für internationale Bildungsarbeit aufbauen.
Die erste Zertifikatsverleihung war ein wichtiger Schritt, um ein Ziel des Projekts „FAU Lehramt International“ zu erreichen und die Zusatzstudien „FAU Lehramt International“ nachhaltig zu etablieren. Die Erfahrungen und Rückmeldungen der Absolventinnen und Absolventen zeigten, was in drei Semestern Zusatzstudien „FAU Lehramt International“ bereits geleistet wurde. Steigende Einschreibezahlen belegen das Interesse an einem solchen internationalen Profil im Lehramt.

Die Alumni äußern sich durchweg positiv über die Bedeutung und spürbaren Effekte der Zusatzstudien für ihre berufliche Zukunft. Sie betonen, dass die Zusatzstudien ihnen geholfen haben, internationale Perspektiven in ihr Studium zu integrieren, Auslandsaufenthalte sichtbarer zu machen und eine Sensibilität für internationale Themen im Lehrberuf zu entwickeln. Klesper (Abschluss SoSe24) sagt: „Die Zusatzstudien zeigen einem sehr deutlich und anschaulich, dass internationale (Schul-)Arbeit nicht erst im Ausland startet, sondern schon viel früher – und wie viel Potential das hat.“
Die ersten Zertifikate zeigen eine große Bandbreite an internationalen Erfahrungen, die auch Studieninteressierten als Inspiration dienen kann: Auslandsaufenthalte in Kolumbien, Südafrika und Marokko, Sprachkurse in Ungarisch, Türkisch und Italienisch, internationale bildungspraktische Erfahrungen im chinesischen Kulturverein, in politischen Kinder- und Jugendfreizeiten und im FAU Buddy Programm, internationale Seminare und Workshops im Auslandsstudium in Schweden und in der Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem.
Wir sind stolz auf unsere ersten Absolventinnen und Absolventen der Zusatzstudien „FAU Lehramt International“, wünschen ihnen für ihren beruflichen Weg alles Gute und freuen uns schon auf die nächste Zertifikatsfeier!
Weitere Informationen zu den Zusatzstudien Zertifikat „FAU Lehramt International“: https://www.interedu.phil.fau.de/lehre/zusatzstudien-fau-lehramt-international/
Alle Bilder der Zertifikatsverleihung auf Instagram: https://www.instagram.com/fau.teachedinter/